Koalition für Holzbau konstituiert sich und will öffentliche Debatte vorantreiben

Berlin, 22. November 2021 | In Berlin hat sich die „Koalition für Holzbau“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Koalition für Holzbau versteht sich als Initiative für das nachhaltige Bauen mit Holz und wird von sogenannten Ambassadeure“ angeführt. Die Wissenschaftler, Planer, Architekten und Projektentwickler wollen Gesellschaft und Politik für eine Stärkung des Holzbaus in Deutschland sensibilisieren. „Es …

Alternative Lösungen für sichere Rettungswege

Ein „Dauerbrenner“ der Brandschutz-Diskussion Die Rettung von Menschen – insbesondere bei Bränden – ist Aufgabe der Feuerwehr. Dieser kommt sie tagtäglich mit großem Erfolg nach. In vielen Fällen sind ihr lebensrettenden Einsätze jedoch deutlich erschwert: In Berlin betrifft dies ca. 400 000 Wohnungen (geschätzt 1/5) in oberen Geschossen oder Hinterhäusern. Sie verfügen über keine ausreichende …

Sicherheit durch Einigkeit

Editorial Bauen+ 3/2020 Liebe Leserin, lieber Leser, als ich diese Zeilen geschrieben habe, gab es in Deutschland 84.818 Infizierte und 1.109 Todesfälle durch eine Krankheit namens COVID-19. Diese Pandemie hat eine weltweite Krise ausgelöst. Erst langsam, doch spätestens seit Mitte März ist sie mit voller Wucht über uns hereingebrochen. Wenn Sie diese Zeilen lesen, ist …

Bauministerkonferenz will kostengünstigeres und klimafreundlicheres Bauen ermöglichen

27. September 2019 – Information für die Medien Die Bauministerinnen und Bauminister der Länder haben im Rahmen ihrer Herbstkonferenz in Norderstedt am 26. und 27. September 2019 unter anderem Beschlüsse für die Ermöglichung eines kostengünstigeren und klimafreundlicheren Bauens gefasst. „Die größte Herausforderung besteht für die Bauministerkonferenz heutzutage darin, kostengünstigeres Bauen bei vollständiger Gewährleistung der erforderlichen …

Tagesschau: Wie der Staat das Wohnen verteuert

Die Mieten steigen und die Preise für Häuser explodieren. Schuld daran sind nicht nur Wohnkonzerne und Bauunternehmer. HR-Recherchen zeigen: In drei Bereichen macht vor allem der Staat das Wohnen teuer. Von Marcus Pfeiffer, HR „Jedes Bundesland leistet sich zudem eine eigene Bauordnung. Über 3000 Normen sind zusätzlich zu beachten – und es werden ständig mehr. …